Kontakt
Adresse
GVS Fried AG
Wingertstrasse 15
CH-5322 Koblenz
Tel. +41 (0)56 246 13 21
www.gvs-fried.ch
Öffnungszeiten:
Mo–Do: 07.15 – 12.00 und 13.00 – 17.00
Fr: 07.15 – 12.00 und 13.00 – 16.30
Ausserhalb der Arbeitszeit erreichen Sie für Notfälle unseren Pikettdienst unter der
Nummer +41 (0)56 246 13 21.
Ihre Ansprechperson und die Durchwahl finden Sie hier.
Occasionen
Fan-Shop
Neuigkeiten

Spezialschneidwerken von Geringhoff für AGCO
Während wir uns langsam vom Schnee verabschieden, macht sich AGCO bereit für die Erntesaison. Nachdem der Konzern mit der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG eine neue Partnerschaft eingegangen ist, ist jetzt die gesamte Palette der Geringhoff-Erntevorsätze für die Fendt und Massey Ferguson Mähdrescherreihe erhältlich.
Geringhoff ist weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker mit oder ohne Stoppelhäcksler und Schneidwerke für spezielle Kulturen wie Sonnenblumen oder Hirse, sowie Klappschneidwerke mit festen oder ausfahrbaren Schneidwerksböden. Die von Geringhoff angebotenen Lösungen sind insbesondere interessant für ihre geringen Aufnahmeverluste bei maximaler Erntegeschwindigkeit. Die flexiblen Messerbalken, geteilten Rahmen und Haspel welche z.B. für die Bandschneidwerke entwickelt wurden, erlauben diesen eine optimale Anpassung an das Bodenprofil.
Die bestehenden Schneidwerke von Fendt und Massey Ferguson, FreeFlow-, PowerFlow- und SuperFlow-Schneidwerken sowie den Maispflückern der CornFlow-Reihe, werden weiterhin angeboten.
Mit dieser Erweiterung der Produktpalette können wir nun Lösungen anbieten, welche noch präziser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Während wir uns langsam vom Schnee verabschieden, macht sich AGCO bereit für die Erntesaison. Nachdem der Konzern mit der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG eine neue Partnerschaft eingegangen ist, ist jetzt die gesamte Palette der Geringhoff-Erntevorsätze für die Fendt und Massey Ferguson Mähdrescherreihe erhältlich.
Geringhoff ist weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker mit oder ohne Stoppelhäcksler und Schneidwerke für spezielle Kulturen wie Sonnenblumen oder Hirse, sowie Klappschneidwerke mit festen oder ausfahrbaren Schneidwerksböden. Die von Geringhoff angebotenen Lösungen sind insbesondere interessant für ihre geringen Aufnahmeverluste bei maximaler Erntegeschwindigkeit. Die flexiblen Messerbalken, geteilten Rahmen und Haspel welche z.B. für die Bandschneidwerke entwickelt wurden, erlauben diesen eine optimale Anpassung an das Bodenprofil.
Die bestehenden Schneidwerke von Fendt und Massey Ferguson, FreeFlow-, PowerFlow- und SuperFlow-Schneidwerken sowie den Maispflückern der CornFlow-Reihe, werden weiterhin angeboten.
Mit dieser Erweiterung der Produktpalette können wir nun Lösungen anbieten, welche noch präziser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

MF IDEAL mit Platinum A’Design Award 2019 ausgezeichnet
Massey Ferguson erhält den Platin A-Design Award in der Kategorie Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei für den Hochleistungsmähdrescher MF Ideal. Der A'Design Award ist einer der größten internationalen Designwettbewerbe weltweit. "Dieser neue Award wird zusammen mit dem Innovationspreis der DLG in Silber 2017,der Maschine des Jahres 2018 sowie dem Red Dot Award 2018 in unseren bereits gut gefüllten Trophäenschrank aufgenommen: Best of the Best", so Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing und Product Management Massey Ferguson EME.
"Der MF Ideal setzt neue Maßstäbe bei der Effizienz unter allen Erntebedingungen und umfasst drei Modelle von 451 bis 647 PS, die dank der größten Korntankkapazität auf den europäischen Märkten, der schnellsten Entladerate und der größten Dreschfläche erhebliche Produktivitäts- und Leistungssteigerungen bringen. Besonderes Augenmerk wurde auf Effizienz, Korn- und Strohqualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine revolutionäre Sensorik für eine optimale Maschineneinstellung gelegt", so die Jury.
Massey Ferguson erhält den Platin A-Design Award in der Kategorie Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei für den Hochleistungsmähdrescher MF Ideal. Der A'Design Award ist einer der größten internationalen Designwettbewerbe weltweit. "Dieser neue Award wird zusammen mit dem Innovationspreis der DLG in Silber 2017,der Maschine des Jahres 2018 sowie dem Red Dot Award 2018 in unseren bereits gut gefüllten Trophäenschrank aufgenommen: Best of the Best", so Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing und Product Management Massey Ferguson EME.
"Der MF Ideal setzt neue Maßstäbe bei der Effizienz unter allen Erntebedingungen und umfasst drei Modelle von 451 bis 647 PS, die dank der größten Korntankkapazität auf den europäischen Märkten, der schnellsten Entladerate und der größten Dreschfläche erhebliche Produktivitäts- und Leistungssteigerungen bringen. Besonderes Augenmerk wurde auf Effizienz, Korn- und Strohqualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine revolutionäre Sensorik für eine optimale Maschineneinstellung gelegt", so die Jury.

MF mit dem Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet
Massey Ferguson ist die beste Traktorenmarke Deutschlands bei FOCUS MONEY Studie
Beim größten Markentest Deutschlands, welchen das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLANDTEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY erstmalig durchführte, belegt Massey Ferguson in der Kategorie LKW und Nutzfahrzeuge Platz 7 und steht damit an erster Stelle der darin geführten Hersteller von Traktoren.
Massey Ferguson ist die beste Traktorenmarke Deutschlands bei FOCUS MONEY Studie
Beim größten Markentest Deutschlands, welchen das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLANDTEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY erstmalig durchführte, belegt Massey Ferguson in der Kategorie LKW und Nutzfahrzeuge Platz 7 und steht damit an erster Stelle der darin geführten Hersteller von Traktoren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Fendt e100 Vario: Der batterieelektrische Kompakttraktor für den innerstädtischen Betrieb
Städte und Kommunen suchen nach neuen Konzepten zur Reduzierung von Abgasemissionen. Der Bau von zusätzlichen Ladestationen sowie die Umstellung der Flotten im innerstädtischen Bereich hin zu Elektrobussen – und Lkws wird mit Hochdruck von vielen Kommunen vorangetrieben. „Im September 2017 stellten wir mit dem Fendt e100 Vario den ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor vor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann“, erzählt Ekkehart Gläser, Geschäftsführer Produktion AGCO/Fendt.
Die Reduzierung von Feinstaub und CO2 Emissionen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben, auch im kommunalen Bereich. Trotzdem müssen alle anfallenden Arbeiten, wie die Pflege von Grünflächen, Parkanlagen oder Gehwegen sowie Reinigungsarbeiten und Winterdienst erledigt werden – nur eben emissionsfrei und möglichst geräuschlos.
AGCO/Fendt stellt vor diesem Hintergrund mit dem Fendt e100 Vario einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung vor, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-IonenHochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Steckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.
Städte und Kommunen suchen nach neuen Konzepten zur Reduzierung von Abgasemissionen. Der Bau von zusätzlichen Ladestationen sowie die Umstellung der Flotten im innerstädtischen Bereich hin zu Elektrobussen – und Lkws wird mit Hochdruck von vielen Kommunen vorangetrieben. „Im September 2017 stellten wir mit dem Fendt e100 Vario den ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor vor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann“, erzählt Ekkehart Gläser, Geschäftsführer Produktion AGCO/Fendt.
Die Reduzierung von Feinstaub und CO2 Emissionen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben, auch im kommunalen Bereich. Trotzdem müssen alle anfallenden Arbeiten, wie die Pflege von Grünflächen, Parkanlagen oder Gehwegen sowie Reinigungsarbeiten und Winterdienst erledigt werden – nur eben emissionsfrei und möglichst geräuschlos.
AGCO/Fendt stellt vor diesem Hintergrund mit dem Fendt e100 Vario einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung vor, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-IonenHochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Steckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.

MF erweitert die Activa S Baureihe
Die MF Activa S Mähdrescher sind ab jetzt mit aktivem ParaLevel-Hangausgleich verfügbar.
Erfahren Sie mehr:
Die MF Activa S Mähdrescher sind ab jetzt mit aktivem ParaLevel-Hangausgleich verfügbar.
Erfahren Sie mehr:
http://www.masseyferguson.de/mfactivas-mahdrescher-ab-jetzt-mit-aktivem-paralevel-hangausgleich.aspx

Massey Ferguson beginnt die Markteinführung seiner MF CornFlow Maispflücker auf der Messe SIMA.
Die CornFlow Maispflücker wurden speziell für die Mähdrescher der Baureihen MF Activa, MF Activa S, MF Beta, MF Centora und MF Delta konzipiert und liefern erstklassige Kapazität – für eine schnellere Ernte und herausragende Leistungen auch bei lagerndem Mais mit reduzierten Pflück- und Kolbenverlusten.
Die Baureihe umfasst acht neue Modelle und bietet die Auswahl zwischen sechs oder acht Reihen, starrer oder klappbarer Ausführung, sowie Reihenabstände von 70 cm oder 75 cm.
Die CornFlow Maispflücker wurden speziell für die Mähdrescher der Baureihen MF Activa, MF Activa S, MF Beta, MF Centora und MF Delta konzipiert und liefern erstklassige Kapazität – für eine schnellere Ernte und herausragende Leistungen auch bei lagerndem Mais mit reduzierten Pflück- und Kolbenverlusten.
Die Baureihe umfasst acht neue Modelle und bietet die Auswahl zwischen sechs oder acht Reihen, starrer oder klappbarer Ausführung, sowie Reihenabstände von 70 cm oder 75 cm.

Fendt Maschinen ab jetzt in Fendt Nature Green
Das neue Fendt Nature Green ist keine Revolution, sondern vielmehr eine Evolution. Denn schon mehrfach hat sich in der traditionsreichen Unternehmensgeschichte das Fendt Grün erneuert. Sei es, weil sich die Inhaltsstoffe des Lacks änderten und beispielsweise das Blei entfernt wurde oder weil in den 1980er Jahren auf lösungsmittelarmen Lack umgestellt wurde. Diesmal ändert Fendt sein bekanntes Fendt Grün ganz bewusst und offensichtlich.
Das neue Fendt Nature Green ist keine Revolution, sondern vielmehr eine Evolution. Denn schon mehrfach hat sich in der traditionsreichen Unternehmensgeschichte das Fendt Grün erneuert. Sei es, weil sich die Inhaltsstoffe des Lacks änderten und beispielsweise das Blei entfernt wurde oder weil in den 1980er Jahren auf lösungsmittelarmen Lack umgestellt wurde. Diesmal ändert Fendt sein bekanntes Fendt Grün ganz bewusst und offensichtlich.

MF BETA, 306-360 PS
DARAUF KOMMT ES AN
Die MF Beta Mähdrescher verfügen über ein gradliniges, praktisches Design mit einer Kombination aus moderner Technik und funktioneller Ausstattung, die im Feld, wo die Zeit drängt, einfach zu bedienen ist.
Die richtige Ausstattung der Kabine ist entscheidend damit Maschine und Fahrer ihre Höchstleistung erbringen können. Eine exzellente Sicht mit ergonomisch angebrachten Bedienelementen erleichtert die Arbeit und erhöht die Produktivität. Intuitive Menüs auf dem TechTouch-Terminal versorgen Sie sofort mit allen wichtigen Informationen und aktive Warnsysteme schützen Ihre Investition.
DARAUF KOMMT ES AN
Die MF Beta Mähdrescher verfügen über ein gradliniges, praktisches Design mit einer Kombination aus moderner Technik und funktioneller Ausstattung, die im Feld, wo die Zeit drängt, einfach zu bedienen ist.
Die richtige Ausstattung der Kabine ist entscheidend damit Maschine und Fahrer ihre Höchstleistung erbringen können. Eine exzellente Sicht mit ergonomisch angebrachten Bedienelementen erleichtert die Arbeit und erhöht die Produktivität. Intuitive Menüs auf dem TechTouch-Terminal versorgen Sie sofort mit allen wichtigen Informationen und aktive Warnsysteme schützen Ihre Investition.

Top Agrar test
Sie sind noch die Unbekannten, obwohl sie einen prominenten Namen tragen: Die Mähdrescher von Fendt. Wir haben die aus Italien stammende Mittelklasse der Allgäuer getestet.
Sie sind noch die Unbekannten, obwohl sie einen prominenten Namen tragen: Die Mähdrescher von Fendt. Wir haben die aus Italien stammende Mittelklasse der Allgäuer getestet.
Top Agrar Test Fendt Mähdrescher

AGCO/Fendt entwickelt Mähdrescher der E-Serie weiter
Um auch kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Unternehmen heute und in Zukunft weiterhin zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Mähdrescher bieten zu können, hat sich AGCO/Fendt angesichts der ständig steigenden Anforderungen entschieden, den Mähdrescher 5225 E und den 5185 E weiter zu optimieren. Dazu gehört auch der moderne AGCO Power Motor, der mit der SCR-Technologie die neueste Abgasnorm erfüllt. Diese Motorentechnologie schont die Umwelt und ist auf niedrigste Betriebskosten ausgelegt.
Um auch kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Unternehmen heute und in Zukunft weiterhin zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Mähdrescher bieten zu können, hat sich AGCO/Fendt angesichts der ständig steigenden Anforderungen entschieden, den Mähdrescher 5225 E und den 5185 E weiter zu optimieren. Dazu gehört auch der moderne AGCO Power Motor, der mit der SCR-Technologie die neueste Abgasnorm erfüllt. Diese Motorentechnologie schont die Umwelt und ist auf niedrigste Betriebskosten ausgelegt.

Landmaschinen von Schmotzer
Kurzfilm der Landmaschinen und der Produktion der Firma Schmotzer.
https://www.youtube.com/watch?v=6Cxbo7mtpxY&feature=youtu.be
Kurzfilm der Landmaschinen und der Produktion der Firma Schmotzer.
https://www.youtube.com/watch?v=6Cxbo7mtpxY&feature=youtu.be

Ziegler Harvesting Corn Champion 2015
Sehen Sie sich den Film über den Ziegler Corn Champion unter folgendem Link an.
https://www.youtube.com/watch?v=5EldZ2OxpOw
Sehen Sie sich den Film über den Ziegler Corn Champion unter folgendem Link an.
https://www.youtube.com/watch?v=5EldZ2OxpOw

Die weltgrößte Fachmesse für Landtechnik
Die Weltleitmesse der Landtechnik findet wieder vom 8. bis 14. November 2015 statt. Landtechnik-Innovationen und modernste Lösungen und Konzepte für die Zukunft der Pflanzenproduktion werden alle zwei Jahre auf der AGRITECHNICA in Hannover/ Deutschland präsentiert.
Wir beraten Sie gerne vor Ort – Ihr GVS-Fried-Team!
Die Weltleitmesse der Landtechnik findet wieder vom 8. bis 14. November 2015 statt. Landtechnik-Innovationen und modernste Lösungen und Konzepte für die Zukunft der Pflanzenproduktion werden alle zwei Jahre auf der AGRITECHNICA in Hannover/ Deutschland präsentiert.
Wir beraten Sie gerne vor Ort – Ihr GVS-Fried-Team!

Fendt Quaderballenpressen - Produkt Neuheiten Modelljahr 2016
Zum Modelljahr 2016 stellt Fendt einige signifikante Neuheiten für das Fendt Quaderballenpressen-Programm vor. Die Produktion des Modelljahres 2016 beginnt im August 2015.
Neues ProCut Schneidwerk
Das ProCut Schneidwerk ist eine komplette Neuentwicklung, welche als Option für die Modelle 990 S bis 1290 S XD in der Ausstattung mit Tandemachse verfügbar ist.
ProCut – Neuer Schneidrotor
Das ProCut Schneidwerk verfügt über den grössten Schneidrotor mit 650 mm Durchmesser und hat eine um 13 % höhere Drehzahl als der Vorherige. Die neue V-förmige Anordnung der Rotorzinken liefert eine gleichmässige Zuführung zu den Messern und nachfolgend in die Vorpresskammer.
Vorteil: Der grosse Schneidrotor mit dem Vielzinken-Design vermindert die Lastspitzen der Maschine und ermöglicht hohe Durchsätze und maximale Kapazität.
ProCut – Messergruppenschaltung
Die Messergruppenschaltung wird über das Varioterminal (ISOBUS) oder den C1000 Monitor aus der Traktorenkabine vorgenommen.
Der Fahrer kann die folgenden Kombinationen vorauswählen:
- Keine Messer (Alle Messer ausgeschwenkt)
- Rechter Messersatz
- Linker Messersatz
- Alle Messer
Vorteil: Der Fahrer kann schnell und einfach einen oder beide Messersätze von der Traktorenkabine ein- bzw. ausschwenken. Zudem können weitere Messer z.B. die beiden äusseren Messer rechts und links, über die absenkbare und ausziehbare Messerschublade entnommen und durch Blindmessern ausgetauscht werden.
Die Messerschienen werden über zwei doppelwirkende Hydraulikzylinder bewegt. Die Hydraulikzylinder befinden sich an der rechten und linken Aussenseite der Messerschublade. Der linke Zylinder greift auf die linke Messerschine zu, der rechte Zylinder auf die rechte Messerschine.
Vorteil: Einfach Messergruppenschaltung erhöht Flexibilität und schneller Wechsel von einem zum anderen halben Messersatz.
ProCut – Messerschublade
Die Messerschublade kann über zwei Hydraulikzylinder abgesenkt werden. Anschliessend kann die Schublade entriegelt und einfach zur linken Seite herausgezogen werden. Die Schublade lagert auf “Easy Glide“ Lagern.
Vorteil: Schneller, praktischer und einfacher Zugang zu den Messern über herausziehbare Messerschublade.
Zum Modelljahr 2016 stellt Fendt einige signifikante Neuheiten für das Fendt Quaderballenpressen-Programm vor. Die Produktion des Modelljahres 2016 beginnt im August 2015.
Neues ProCut Schneidwerk
Das ProCut Schneidwerk ist eine komplette Neuentwicklung, welche als Option für die Modelle 990 S bis 1290 S XD in der Ausstattung mit Tandemachse verfügbar ist.
ProCut – Neuer Schneidrotor
Das ProCut Schneidwerk verfügt über den grössten Schneidrotor mit 650 mm Durchmesser und hat eine um 13 % höhere Drehzahl als der Vorherige. Die neue V-förmige Anordnung der Rotorzinken liefert eine gleichmässige Zuführung zu den Messern und nachfolgend in die Vorpresskammer.
Vorteil: Der grosse Schneidrotor mit dem Vielzinken-Design vermindert die Lastspitzen der Maschine und ermöglicht hohe Durchsätze und maximale Kapazität.
ProCut – Messergruppenschaltung
Die Messergruppenschaltung wird über das Varioterminal (ISOBUS) oder den C1000 Monitor aus der Traktorenkabine vorgenommen.
Der Fahrer kann die folgenden Kombinationen vorauswählen:
- Keine Messer (Alle Messer ausgeschwenkt)
- Rechter Messersatz
- Linker Messersatz
- Alle Messer
Vorteil: Der Fahrer kann schnell und einfach einen oder beide Messersätze von der Traktorenkabine ein- bzw. ausschwenken. Zudem können weitere Messer z.B. die beiden äusseren Messer rechts und links, über die absenkbare und ausziehbare Messerschublade entnommen und durch Blindmessern ausgetauscht werden.
Die Messerschienen werden über zwei doppelwirkende Hydraulikzylinder bewegt. Die Hydraulikzylinder befinden sich an der rechten und linken Aussenseite der Messerschublade. Der linke Zylinder greift auf die linke Messerschine zu, der rechte Zylinder auf die rechte Messerschine.
Vorteil: Einfach Messergruppenschaltung erhöht Flexibilität und schneller Wechsel von einem zum anderen halben Messersatz.
ProCut – Messerschublade
Die Messerschublade kann über zwei Hydraulikzylinder abgesenkt werden. Anschliessend kann die Schublade entriegelt und einfach zur linken Seite herausgezogen werden. Die Schublade lagert auf “Easy Glide“ Lagern.
Vorteil: Schneller, praktischer und einfacher Zugang zu den Messern über herausziehbare Messerschublade.

Präzisionsgrubber von Treffler: TG 615
Ein Fahrbericht des Treffler TG 615, aus der neusten Ausgabe des Profi Magazines.
Profi_08_Treffler_Grubber.pdf
Ein Fahrbericht des Treffler TG 615, aus der neusten Ausgabe des Profi Magazines.
Profi_08_Treffler_Grubber.pdf

Katana web spezial
Vorhang auf. Spot an für den großen Auftritt. Hier kommt der Katana! Alle wichtigen Informationen, die neusten Bilder und auch Kundenmeinungen finden Sie in der virtuellen Katana Info-Tour.
http://www.fendt-katana.com/de/
Vorhang auf. Spot an für den großen Auftritt. Hier kommt der Katana! Alle wichtigen Informationen, die neusten Bilder und auch Kundenmeinungen finden Sie in der virtuellen Katana Info-Tour.
http://www.fendt-katana.com/de/
AGCO-Mähdrescher – Aufstieg in die Premiumklasse
AGCO hat die 5- und 6-Schüttler-Maschinen durch zusätzliche Technologien der modernsten Art erweitert. Neu können diese auch mit einem Spurführungssystem ausgestattet werden. Die 6-Zylinder-Motoren von AGCO Power entsprechen mit dem CommonRail-Hochdruckeinspritzsystem und der Vier-Ventil-Technik modernster Motorentechnologie. Zur Erfüllung der neusten Abgasvorschriften setzt AGCO auf die spritsparende SCRTechnologie in Kombination mit der internen Abgasrückführung. Durch die Nachbehandlung der Abgase mit einer Harnstofflösung werden nicht nur die Partikelemission und der CO2-Ausstoss deutlich reduziert, sondern auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Neuerdings sind diese Mähdrescher mit einem sechsreihigen Strohhäcksler der Premiumklasse ausgerüstet. Entwickelt wurde dieser speziell für die konservierende Bodenbearbeitung und das Direktsaatverfahren. Er liefert eine optimale Verteil- und Häckselqualität und sorgt so für eine schnelle Zersetzung des Strohs. Mit nur einem Handgriff kann der Fahrer werkzeuglos von Schwadablage auf Häckseln umstellen. Neben der bewährten ParaLevel-Vorderachse, die Hanglagen von bis zu 20 % ausgleicht, steht ein zusätzliches System – das integrale – zum Hangausgleich zur Verfügung. Während mit ParaLevel die seitliche Hangneigung ausgeglichen wird, nivelliert das integrale System die Längsneigung. Dieser Zusatz für die 5-Schüttler-Maschine agiert an der Hinterachse. Bergauf macht das System zusätzlich bis zu 30 % und bergab bis zu 10 % Längsneigung wett. Mit der Kombination aus ParaLevel und integralem System wird die Maschine auch an sehr steilen Hängen komplett waagerecht gehalten und ein optimaler Gutfluss im Einzug, im Dreschwerk, auf den Schüttlern und auf der Reinigung erzielt. So ist auch am steilsten Hang eine saubere Drusch- und Kornqualität garantiert.
AGCO hat die 5- und 6-Schüttler-Maschinen durch zusätzliche Technologien der modernsten Art erweitert. Neu können diese auch mit einem Spurführungssystem ausgestattet werden. Die 6-Zylinder-Motoren von AGCO Power entsprechen mit dem CommonRail-Hochdruckeinspritzsystem und der Vier-Ventil-Technik modernster Motorentechnologie. Zur Erfüllung der neusten Abgasvorschriften setzt AGCO auf die spritsparende SCRTechnologie in Kombination mit der internen Abgasrückführung. Durch die Nachbehandlung der Abgase mit einer Harnstofflösung werden nicht nur die Partikelemission und der CO2-Ausstoss deutlich reduziert, sondern auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Neuerdings sind diese Mähdrescher mit einem sechsreihigen Strohhäcksler der Premiumklasse ausgerüstet. Entwickelt wurde dieser speziell für die konservierende Bodenbearbeitung und das Direktsaatverfahren. Er liefert eine optimale Verteil- und Häckselqualität und sorgt so für eine schnelle Zersetzung des Strohs. Mit nur einem Handgriff kann der Fahrer werkzeuglos von Schwadablage auf Häckseln umstellen. Neben der bewährten ParaLevel-Vorderachse, die Hanglagen von bis zu 20 % ausgleicht, steht ein zusätzliches System – das integrale – zum Hangausgleich zur Verfügung. Während mit ParaLevel die seitliche Hangneigung ausgeglichen wird, nivelliert das integrale System die Längsneigung. Dieser Zusatz für die 5-Schüttler-Maschine agiert an der Hinterachse. Bergauf macht das System zusätzlich bis zu 30 % und bergab bis zu 10 % Längsneigung wett. Mit der Kombination aus ParaLevel und integralem System wird die Maschine auch an sehr steilen Hängen komplett waagerecht gehalten und ein optimaler Gutfluss im Einzug, im Dreschwerk, auf den Schüttlern und auf der Reinigung erzielt. So ist auch am steilsten Hang eine saubere Drusch- und Kornqualität garantiert.

Fendt Katana in der Schweiz
Nach der Markteinführung in den Hauptmärkten Europas - Deutschland, Frankreich und England – startet der Vertrieb des Feldhäckslers Fendt Katana nun auch in der Schweiz. Die Firma GVS Fried AG in Koblenz (AG), der Spezialist für Grosserntetechik aus dem Hause AGCO mit den Mähdreschern Laverda, Fendt und Massey Ferguson, wird auch für den Verkauf und Service des neuen Feldhäckslers von Fendt verantwortlich sein.
Der Fendt Katana überzeugt durch eine Vielzahl von Besonderheiten. In der großzügig dimensionierten Kabine ist die Ergonomie für den Fahrer hervorragend umgesetzt – von der Beinfreiheit bis zum perfekt konstruierten Multifunktionsjoystick. Durch die großen Glasflächen hat der Fahrer einen hervorragenden Blick auf den Vorsatz und auf den gesamten Abgabebereich des Auswurfbogens.
Der Fluss des Häckselgutes verläuft effizient und mit hohem Durchsatz. Vom Vorsatz über den einzigartigen Pendelrahmen für den Einzug zu den sechs Vorpresswalzen über die große geschlossene Häckseltrommel, bis hin zum schlagkräftigen Auswurf ist der Fendt Katana auf hohe Leistungen ausgelegt. Die ausgefeilte Technik der Häcksleraggregate garantiert höchste Häckselqualität.
Anfangs September durfte die GVS Fried AG einen Fendt Katana 65 an das Lohnunternehmen Bruno Näf, Buckten, ausliefern. Mit dem neuen Katana 65 steht dem Baselbieter Unternehmen eine schlagkräftige Maschine für die bevorstehende Maisernte zur Verfügung.
Nach der Markteinführung in den Hauptmärkten Europas - Deutschland, Frankreich und England – startet der Vertrieb des Feldhäckslers Fendt Katana nun auch in der Schweiz. Die Firma GVS Fried AG in Koblenz (AG), der Spezialist für Grosserntetechik aus dem Hause AGCO mit den Mähdreschern Laverda, Fendt und Massey Ferguson, wird auch für den Verkauf und Service des neuen Feldhäckslers von Fendt verantwortlich sein.
Der Fendt Katana überzeugt durch eine Vielzahl von Besonderheiten. In der großzügig dimensionierten Kabine ist die Ergonomie für den Fahrer hervorragend umgesetzt – von der Beinfreiheit bis zum perfekt konstruierten Multifunktionsjoystick. Durch die großen Glasflächen hat der Fahrer einen hervorragenden Blick auf den Vorsatz und auf den gesamten Abgabebereich des Auswurfbogens.
Der Fluss des Häckselgutes verläuft effizient und mit hohem Durchsatz. Vom Vorsatz über den einzigartigen Pendelrahmen für den Einzug zu den sechs Vorpresswalzen über die große geschlossene Häckseltrommel, bis hin zum schlagkräftigen Auswurf ist der Fendt Katana auf hohe Leistungen ausgelegt. Die ausgefeilte Technik der Häcksleraggregate garantiert höchste Häckselqualität.
Anfangs September durfte die GVS Fried AG einen Fendt Katana 65 an das Lohnunternehmen Bruno Näf, Buckten, ausliefern. Mit dem neuen Katana 65 steht dem Baselbieter Unternehmen eine schlagkräftige Maschine für die bevorstehende Maisernte zur Verfügung.

Treffler Image-Video
Unter folgendem Link finden Sie ein Image Video mit Drohnenaufnahme des Treffler TG720.
http://youtu.be/r-oaaV45YGQ
Unter folgendem Link finden Sie ein Image Video mit Drohnenaufnahme des Treffler TG720.
http://youtu.be/r-oaaV45YGQ