Kontakt
Adresse
GVS Fried AG
Wingertstrasse 15
CH-5322 Koblenz
Tel. +41 (0)56 246 13 21
www.gvs-fried.ch
Öffnungszeiten:
Mo–Do: 07.15 – 12.00 und 13.00 – 17.00
Fr: 07.15 – 12.00 und 13.00 – 16.30
Ausserhalb der Arbeitszeit erreichen Sie für Notfälle unseren Pikettdienst unter der
Nummer +41 (0)56 246 13 21.
Ihre Ansprechperson und die Durchwahl finden Sie hier.
Occasionen
Fan-Shop
Herzlich willkommen bei GVS Fried

VALTRA 5. GENERATION ON TOUR am 20. + 21. Mai 2022 in 5102 RUPPERSWIL
Lassen Sie sich direkt vor Ort von
unserem Valtra-Traktorenprogramm der 5. Generation überzeugen.
Diverse Modelle stehen für Probefahrten bereit. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20220408_VALTRA_on_TOUR_für_RS.pdf
Lassen Sie sich direkt vor Ort von
unserem Valtra-Traktorenprogramm der 5. Generation überzeugen.
Diverse Modelle stehen für Probefahrten bereit. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20220408_VALTRA_on_TOUR_für_RS.pdf


NEUE VORSCHRIFTEN? WIR HABEN DIE LÖSUNG
Mit unserer Kombiaktion, Agrar Swissline DF 6500 und dem Agrar SVK-750/30 sind Sie vorbereitet.
Sie wollen flexibel bleiben? Für den Solobetrieb mit einem Trägerfahrzeug bieten wir Ihnen unsere Agrar SVK-Aktion an. Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer oder bei Ihrem Agrar Vertriebspartner.
2021-12_Fassaktion_SVK_DE.pdf
Mit unserer Kombiaktion, Agrar Swissline DF 6500 und dem Agrar SVK-750/30 sind Sie vorbereitet.
Sie wollen flexibel bleiben? Für den Solobetrieb mit einem Trägerfahrzeug bieten wir Ihnen unsere Agrar SVK-Aktion an. Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Flyer oder bei Ihrem Agrar Vertriebspartner.
2021-12_Fassaktion_SVK_DE.pdf


Valtra stellt die 5. Generation der N- und T-Serie vor
Nach der G- und A-Serie wurden die N- und T-Modelle der 5 Generation entwickelt und vorgestellt: «Die neuen Traktoren zeichnen sich durch die Weiterentwicklung und Optimierung von einigen bewährten Funktionen der 4. Generation aus. Vor allem in Sachen Komfort und neuen Technologien bieten sie spannende Neuerungen», meint Christian Walder, Valtra Verkaufsleiter der GVS Agrar AG.
Mehr zu den Neuheiten auf https://www.gvs-agrar.ch/neuigkeiten-detailseite/valtra-stellt-die-5-generation-der-n-und-t-serie-vor.html
Nach der G- und A-Serie wurden die N- und T-Modelle der 5 Generation entwickelt und vorgestellt: «Die neuen Traktoren zeichnen sich durch die Weiterentwicklung und Optimierung von einigen bewährten Funktionen der 4. Generation aus. Vor allem in Sachen Komfort und neuen Technologien bieten sie spannende Neuerungen», meint Christian Walder, Valtra Verkaufsleiter der GVS Agrar AG.
Mehr zu den Neuheiten auf https://www.gvs-agrar.ch/neuigkeiten-detailseite/valtra-stellt-die-5-generation-der-n-und-t-serie-vor.html

Spezialschneidwerken von Geringhoff für AGCO
Während wir uns langsam vom Schnee verabschieden, macht sich AGCO bereit für die Erntesaison. Nachdem der Konzern mit der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG eine neue Partnerschaft eingegangen ist, ist jetzt die gesamte Palette der Geringhoff-Erntevorsätze für die Fendt und Massey Ferguson Mähdrescherreihe erhältlich.
Geringhoff ist weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker mit oder ohne Stoppelhäcksler und Schneidwerke für spezielle Kulturen wie Sonnenblumen oder Hirse, sowie Klappschneidwerke mit festen oder ausfahrbaren Schneidwerksböden. Die von Geringhoff angebotenen Lösungen sind insbesondere interessant für ihre geringen Aufnahmeverluste bei maximaler Erntegeschwindigkeit. Die flexiblen Messerbalken, geteilten Rahmen und Haspel welche z.B. für die Bandschneidwerke entwickelt wurden, erlauben diesen eine optimale Anpassung an das Bodenprofil.
Die bestehenden Schneidwerke von Fendt und Massey Ferguson, FreeFlow-, PowerFlow- und SuperFlow-Schneidwerken sowie den Maispflückern der CornFlow-Reihe, werden weiterhin angeboten.
Mit dieser Erweiterung der Produktpalette können wir nun Lösungen anbieten, welche noch präziser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Während wir uns langsam vom Schnee verabschieden, macht sich AGCO bereit für die Erntesaison. Nachdem der Konzern mit der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG eine neue Partnerschaft eingegangen ist, ist jetzt die gesamte Palette der Geringhoff-Erntevorsätze für die Fendt und Massey Ferguson Mähdrescherreihe erhältlich.
Geringhoff ist weltweit bekannt als Premiumhersteller für Bandschneidwerke, Maispflücker mit oder ohne Stoppelhäcksler und Schneidwerke für spezielle Kulturen wie Sonnenblumen oder Hirse, sowie Klappschneidwerke mit festen oder ausfahrbaren Schneidwerksböden. Die von Geringhoff angebotenen Lösungen sind insbesondere interessant für ihre geringen Aufnahmeverluste bei maximaler Erntegeschwindigkeit. Die flexiblen Messerbalken, geteilten Rahmen und Haspel welche z.B. für die Bandschneidwerke entwickelt wurden, erlauben diesen eine optimale Anpassung an das Bodenprofil.
Die bestehenden Schneidwerke von Fendt und Massey Ferguson, FreeFlow-, PowerFlow- und SuperFlow-Schneidwerken sowie den Maispflückern der CornFlow-Reihe, werden weiterhin angeboten.
Mit dieser Erweiterung der Produktpalette können wir nun Lösungen anbieten, welche noch präziser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Die Baureihen Fendt 200 Vario und Fendt 200 VFP Vario wurden komplett überarbeitet
Der Fendt 200 Vario und der Fendt 200 VFP Vario, die Baureihe für Spezialkulturen wie Wein, Obst oder Hopfen, sind bekannt für maximale Wendigkeit und hohe Leistung bei kompakter Größe und geringem Gewicht. Beide Baureihen wurden jetzt komplett überarbeitet. Nicht nur das Design wurde von den Großtraktoren auf die kleinste Baureihe übertragen.
Alles zum neuen Fendt 200 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/200-vario-highlights
Der Fendt 200 Vario und der Fendt 200 VFP Vario, die Baureihe für Spezialkulturen wie Wein, Obst oder Hopfen, sind bekannt für maximale Wendigkeit und hohe Leistung bei kompakter Größe und geringem Gewicht. Beide Baureihen wurden jetzt komplett überarbeitet. Nicht nur das Design wurde von den Großtraktoren auf die kleinste Baureihe übertragen.
Alles zum neuen Fendt 200 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/200-vario-highlights

G-Serie: Valtra bringt die 5. Traktorengeneration auf den Markt
Die G-Serie ist die erste Traktorenbaureihe der 5. Generation von Valtra und gleichzeitig eine brandneue Modellserie, die sich zwischen die beliebte A- und N-Serie eingliedert. Sie wird in den Modellvarianten HiTech, Active und Versu angeboten. Die G-Serie ist der erste Traktor im Bereich von 105 bis 135 PS, der eine SmartTouch-Bedienung sowie Smart Farming-Funktionen bietet. Damit ist die beliebte SmartTouch-Armlehne jetzt für alle Valtra Traktoren im Bereich von 105 bis 400 PS verfügbar.
Ausgangspunkt bei der Konstruktion war, beste Sicht und besten Komfort zu bieten. "Die G-Serie ist ein Universaltraktor, der mit seinen Smart Farming-Technologien zum Beispiel für Frontladerarbeiten, Pflanzenschutzmaßnahmen, Futtermittelproduktion und Gemüseanbau eingesetzt werden kann. Insgesamt ist die G-Serie kompakt, aber dennoch leistungsstark.", sagt Mikko Lehikoinen, Vice President, Sales & Marketing.
Die G-Serie ist die erste Traktorenbaureihe der 5. Generation von Valtra und gleichzeitig eine brandneue Modellserie, die sich zwischen die beliebte A- und N-Serie eingliedert. Sie wird in den Modellvarianten HiTech, Active und Versu angeboten. Die G-Serie ist der erste Traktor im Bereich von 105 bis 135 PS, der eine SmartTouch-Bedienung sowie Smart Farming-Funktionen bietet. Damit ist die beliebte SmartTouch-Armlehne jetzt für alle Valtra Traktoren im Bereich von 105 bis 400 PS verfügbar.
Ausgangspunkt bei der Konstruktion war, beste Sicht und besten Komfort zu bieten. "Die G-Serie ist ein Universaltraktor, der mit seinen Smart Farming-Technologien zum Beispiel für Frontladerarbeiten, Pflanzenschutzmaßnahmen, Futtermittelproduktion und Gemüseanbau eingesetzt werden kann. Insgesamt ist die G-Serie kompakt, aber dennoch leistungsstark.", sagt Mikko Lehikoinen, Vice President, Sales & Marketing.

Neue Generation der Baureihe Fendt 300 Vario für alle Modelle
Der Bedarf nach einer übersichtlichen Bedienung und einem größeren Funktionsumfang steigt auch bei Kompakttraktoren, wie der Baureihe Fendt 300 Vario. Deshalb ist nach der Einführung des Topmodells Fendt 314 Vario auf der Agritechnica 2019 die neue Bedienphilosophie FendtONE jetzt für die gesamte Baureihe Fendt 300 Vario bestellbar.
Alles zum Fendt 300 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/300-vario-highlights
Der Bedarf nach einer übersichtlichen Bedienung und einem größeren Funktionsumfang steigt auch bei Kompakttraktoren, wie der Baureihe Fendt 300 Vario. Deshalb ist nach der Einführung des Topmodells Fendt 314 Vario auf der Agritechnica 2019 die neue Bedienphilosophie FendtONE jetzt für die gesamte Baureihe Fendt 300 Vario bestellbar.
Alles zum Fendt 300 Vario auf https://www.fendt.com/de/traktoren/300-vario-highlights

AGRAR SafeDamp. Für Ihre Sicherheit.
Für AGRAR-Ladewagen mit Einzelachse ist jetzt ein neues Längslenkerfedersystem verfügbar.
Die Agrar Landtechnik AG konzipiert, konstruiert und montiert im thurgauischen Balterswil die Produkte der Marke AGRAR. Wir produzieren nach den Wünschen und Bedürfnissen der Schweizer Landwirtschaft und überlassen nichts dem Zufall, erst recht nicht Ihre Sicherheit: Mit der neuen Längslenkerfederung «SafeDamp» von AGRAR sind Sie sicher und komfortabel unterwegs.
Konventionelle Blatt- oder Parabelfederungen erhöhen normalerweise den Schwerpunkt des Wagens und können unten «einknicken» bzw. oben «ausheben». Dies kann je nach Gelände zu äusserst gefährlichen Situationen führen und im Extremfall kann der Wagen sogar umkippen.
Der grosse Vorteil des neuen AGRAR-SafeDamp-Systems: Die Federung erhöht den Schwerpunkt des Wagens nicht und dämpft zudem die Schläge bei höheren Geschwindigkeiten, verhindert also ein Aufschaukeln auf der Strasse und erhöht damit den Fahrkomfort. Bei Fahrten in der Schichtenlinie am Hang wirkt das System dem Einknicken oder Ausheben des Wagens entgegen, die Achse bleibt immer stabil rechtwinklig zum Aufbau. Die ersten mit dem neuen System ausgerüsteten Ladewagen sind jetzt auslieferbereit. AGRAR SafeDamp ist für alle Ladewagen des Typs TL32 K, TL 30 und TL 34 vorgesehen.
AGRAR – gmacht i dä Schwiz.
Für AGRAR-Ladewagen mit Einzelachse ist jetzt ein neues Längslenkerfedersystem verfügbar.
Die Agrar Landtechnik AG konzipiert, konstruiert und montiert im thurgauischen Balterswil die Produkte der Marke AGRAR. Wir produzieren nach den Wünschen und Bedürfnissen der Schweizer Landwirtschaft und überlassen nichts dem Zufall, erst recht nicht Ihre Sicherheit: Mit der neuen Längslenkerfederung «SafeDamp» von AGRAR sind Sie sicher und komfortabel unterwegs.
Konventionelle Blatt- oder Parabelfederungen erhöhen normalerweise den Schwerpunkt des Wagens und können unten «einknicken» bzw. oben «ausheben». Dies kann je nach Gelände zu äusserst gefährlichen Situationen führen und im Extremfall kann der Wagen sogar umkippen.
Der grosse Vorteil des neuen AGRAR-SafeDamp-Systems: Die Federung erhöht den Schwerpunkt des Wagens nicht und dämpft zudem die Schläge bei höheren Geschwindigkeiten, verhindert also ein Aufschaukeln auf der Strasse und erhöht damit den Fahrkomfort. Bei Fahrten in der Schichtenlinie am Hang wirkt das System dem Einknicken oder Ausheben des Wagens entgegen, die Achse bleibt immer stabil rechtwinklig zum Aufbau. Die ersten mit dem neuen System ausgerüsteten Ladewagen sind jetzt auslieferbereit. AGRAR SafeDamp ist für alle Ladewagen des Typs TL32 K, TL 30 und TL 34 vorgesehen.
AGRAR – gmacht i dä Schwiz.

MF IDEAL mit Platinum A’Design Award 2019 ausgezeichnet
Massey Ferguson erhält den Platin A-Design Award in der Kategorie Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei für den Hochleistungsmähdrescher MF Ideal. Der A'Design Award ist einer der größten internationalen Designwettbewerbe weltweit. "Dieser neue Award wird zusammen mit dem Innovationspreis der DLG in Silber 2017,der Maschine des Jahres 2018 sowie dem Red Dot Award 2018 in unseren bereits gut gefüllten Trophäenschrank aufgenommen: Best of the Best", so Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing und Product Management Massey Ferguson EME.
"Der MF Ideal setzt neue Maßstäbe bei der Effizienz unter allen Erntebedingungen und umfasst drei Modelle von 451 bis 647 PS, die dank der größten Korntankkapazität auf den europäischen Märkten, der schnellsten Entladerate und der größten Dreschfläche erhebliche Produktivitäts- und Leistungssteigerungen bringen. Besonderes Augenmerk wurde auf Effizienz, Korn- und Strohqualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine revolutionäre Sensorik für eine optimale Maschineneinstellung gelegt", so die Jury.
Massey Ferguson erhält den Platin A-Design Award in der Kategorie Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei für den Hochleistungsmähdrescher MF Ideal. Der A'Design Award ist einer der größten internationalen Designwettbewerbe weltweit. "Dieser neue Award wird zusammen mit dem Innovationspreis der DLG in Silber 2017,der Maschine des Jahres 2018 sowie dem Red Dot Award 2018 in unseren bereits gut gefüllten Trophäenschrank aufgenommen: Best of the Best", so Francesco Quaranta, Vice President Sales, Marketing und Product Management Massey Ferguson EME.
"Der MF Ideal setzt neue Maßstäbe bei der Effizienz unter allen Erntebedingungen und umfasst drei Modelle von 451 bis 647 PS, die dank der größten Korntankkapazität auf den europäischen Märkten, der schnellsten Entladerate und der größten Dreschfläche erhebliche Produktivitäts- und Leistungssteigerungen bringen. Besonderes Augenmerk wurde auf Effizienz, Korn- und Strohqualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine revolutionäre Sensorik für eine optimale Maschineneinstellung gelegt", so die Jury.

MF mit dem Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste“ ausgezeichnet
Massey Ferguson ist die beste Traktorenmarke Deutschlands bei FOCUS MONEY Studie
Beim größten Markentest Deutschlands, welchen das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLANDTEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY erstmalig durchführte, belegt Massey Ferguson in der Kategorie LKW und Nutzfahrzeuge Platz 7 und steht damit an erster Stelle der darin geführten Hersteller von Traktoren.
Massey Ferguson ist die beste Traktorenmarke Deutschlands bei FOCUS MONEY Studie
Beim größten Markentest Deutschlands, welchen das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) im Auftrag von DEUTSCHLANDTEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY erstmalig durchführte, belegt Massey Ferguson in der Kategorie LKW und Nutzfahrzeuge Platz 7 und steht damit an erster Stelle der darin geführten Hersteller von Traktoren.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Fendt e100 Vario: Der batterieelektrische Kompakttraktor für den innerstädtischen Betrieb
Städte und Kommunen suchen nach neuen Konzepten zur Reduzierung von Abgasemissionen. Der Bau von zusätzlichen Ladestationen sowie die Umstellung der Flotten im innerstädtischen Bereich hin zu Elektrobussen – und Lkws wird mit Hochdruck von vielen Kommunen vorangetrieben. „Im September 2017 stellten wir mit dem Fendt e100 Vario den ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor vor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann“, erzählt Ekkehart Gläser, Geschäftsführer Produktion AGCO/Fendt.
Die Reduzierung von Feinstaub und CO2 Emissionen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben, auch im kommunalen Bereich. Trotzdem müssen alle anfallenden Arbeiten, wie die Pflege von Grünflächen, Parkanlagen oder Gehwegen sowie Reinigungsarbeiten und Winterdienst erledigt werden – nur eben emissionsfrei und möglichst geräuschlos.
AGCO/Fendt stellt vor diesem Hintergrund mit dem Fendt e100 Vario einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung vor, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-IonenHochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Steckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.
Städte und Kommunen suchen nach neuen Konzepten zur Reduzierung von Abgasemissionen. Der Bau von zusätzlichen Ladestationen sowie die Umstellung der Flotten im innerstädtischen Bereich hin zu Elektrobussen – und Lkws wird mit Hochdruck von vielen Kommunen vorangetrieben. „Im September 2017 stellten wir mit dem Fendt e100 Vario den ersten praxisgerechten, batterieelektrischen Traktor vor, der bei üblicher Nutzung einen vollen Arbeitstag ohne Nachladen eingesetzt werden kann“, erzählt Ekkehart Gläser, Geschäftsführer Produktion AGCO/Fendt.
Die Reduzierung von Feinstaub und CO2 Emissionen ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben, auch im kommunalen Bereich. Trotzdem müssen alle anfallenden Arbeiten, wie die Pflege von Grünflächen, Parkanlagen oder Gehwegen sowie Reinigungsarbeiten und Winterdienst erledigt werden – nur eben emissionsfrei und möglichst geräuschlos.
AGCO/Fendt stellt vor diesem Hintergrund mit dem Fendt e100 Vario einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung vor, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-IonenHochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Steckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.

MF erweitert die Activa S Baureihe
Die MF Activa S Mähdrescher sind ab jetzt mit aktivem ParaLevel-Hangausgleich verfügbar.
Erfahren Sie mehr:
Die MF Activa S Mähdrescher sind ab jetzt mit aktivem ParaLevel-Hangausgleich verfügbar.
Erfahren Sie mehr:
http://www.masseyferguson.de/mfactivas-mahdrescher-ab-jetzt-mit-aktivem-paralevel-hangausgleich.aspx
Alle Einträge anzeigen